Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Spätmittelalter II - 14. und 15. Jahrhundert
Literaturliste: Abschnitt 7
SS 1998, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 4
Siehe die
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien.
7. Städte im 13., 14. und 15. Jahrhundert
-
700 Jahre Augsburger Stadtrecht 1276-1976 (Ausstellungskatalog Stadtarchiv Augsburg) 1976.
-
Ackermann, Konrad, Zur Entwicklung der oberpfälzischen Städte vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, in: ZBLG 50 (1987) S. 441-462.
-
Amberg 1034-1984. Aus tausend Jahren Stadtgeschichte, 1984 (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 18).
-
Ambronn, Karl-Otto, Verwaltung, Kanzlei und Urkundenwesen der Reichsstadt Regensburg im 13. Jahrhundert, 1968 (Münchener Historische Studien, Abt. Geschichtliche Hilfswissenschaften 6).
-
Bosl, Karl, Die Sozialstruktur der mittelalterlichen Residenz- und Fernhandelsstadt Regensburg (Abhandlungen der Bayer. Akademie der Wissenschaften, NF 63) 1966.
-
Boockmann, Hartmut, Deutsche Städte um 1500 in den Augen von Zeitgenossen, in: Studien zum 15. Jahrhundert, FS für Erich Meuthen, hg. von Johannes Helmrath, Heribert Müller und Helmut Wolf, 2 Bände, 1994, S. 957ff.
-
Braun, Nikolaus, Das Finanzwesen der Reichsstadt Regensburg im Spätmittelalter, in: Regensburg im Mittelalter I, 1995, S. 107-124.
-
Brunner-Schubert, Isolde, Wilhelm und Matthäus Runtinger, zwei Regensburger Kaufleute. Eine Auswertung des Geschäftsbuches der Runtinger, in: VHVO 110 (1970) S. 35-59.
-
Engel, Evamaria, Die deutsche Stadt des Mittelalters, 1993.
-
Fried, Pankraz, Die Stadt Landsberg am Lech in der Städtelandschaft des frühen bayerischen Territorialstaates, in: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Bürgertum in Bayern 1 (1969) S. 68-103.
-
Götschmann, Dirk, Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Eisengewerbe der Oberpfalz als Forschungsgegenstand und -problem, in: VHVO 125 (1985) S. 327-349.
-
Götschmann, Dirk, Der Sulzbacher Bergbau im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, in: ZBLG 49 (1986) S. 41-123.
-
Heimpel, Hermann, Nürnberg und das Reich des Mittelalters, in: ZBLG 16 (1951) S. 231-264.
-
Heinig, Paul-Joachim, Reichsstädte, Freie Städte und Königtum 1389-1450. Ein Beitrag zur deutschen Verfassungsgeschichte, 1983.
-
Hofmann, Siegfried, Die Anfänge Ingolstadts als Stadt, in: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Bürgertum in Bayern 1 (1969) S. 38-55.
-
Isenmann, Eberhard, Die deutsche Stadt im Spätmittelalter 1250-1500. Stadtgestalt, Recht, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, 1988.
-
Kießling, Rolf, Bürgerliche Gesellschaft und Kirche in Augsburg im 14. und 15. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Strukturanalyse der spätmittelalterlichen Stadt, 1971 (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg 19).
-
Kratzsch, Klaus, Wittelsbachische Gründungsstädte: Die frühen Stadtanlagen und ihre Entstehungsbedingungen, in: Wittelsbach und Bayern, Austellungskatalog I/1, hg. von Hubert Glaser, 1980, S. 318-337.
-
Kropac, Ingo H. / Botzem, Susanne, Verfassung und Verwaltung der Reichsstadt Regensburg von 1245 bis zur kaiserlichen Regimentsordnung von 1514, in: Regensburg im Mittelalter I, 1995, S. 97-106.
-
Laschinger, Johannes, Straubing und die Landtage vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, in: Jahresbericht des Historischen Vereins Straubing 86 (1985) S. 69-381.
-
Liebhart, Wilhelm, Die frühen Wittelsbacher als Städte- und Märktegründer in Bayern, in: Wittelsbach und Bayern I/1, 1980, S. 307-317.
-
Mai, Paul, Bischof und Stadt im Spätmittelalter, in: Regensburg im Mittelalter I, 1995, S. 89-96.
-
Moraw, Peter, Zur Verfassungsposition der Freien Städte zwischen König und Reich, besonders im 15. Jahrhundert, in: Res Publica. Bürgerschaft in Stadt und Staat, 1988, S. 11-39 (Der Staat Beiheft 8).
-
Müller, Theodor / Reissmüller, Wilhelm / Hofmann, Siegfried (Hg.), Ingolstadt. Die Herzogsstadt. Die Universitätsstadt. Die Festung, Bd. 1, 1974.
-
Nübling, Eugen, Die Reichsstadt Ulm am Ausgange des Mittelalters (1378-1556), 2 Bde., 1904/07.
-
Nürnberg - Geschichte einer europäischen Stadt, hg. von Gerhard Pfeiffer, 2 Bde., 1970/71.
-
Rausch, Wilhelm (Hg.), Die Stadt am Ausgang des Mittelalters, 1974 (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 3).
-
Regensburg im Mittelalter, Bd. 1: Beiträge zur Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit., hg. von Martin Angerer und Heinrich Wanderwitz, 1995.
-
Regler, Rudolf, Amberger Eisenhandels-Briefe aus dem 14. Jahrhundert - Ihre Gestaltung und ihre Absicherung, in: VHVO 119 (1979) S. 249-266.
-
Regler, Rudolf, Die Hammereinung zwischen Amberg und Sulzbach von 1341, in: VHVO 117 (1977) S. 227-238.
-
Residenzen in Bayern (Blätter für deutsche LG 123) 1987.
-
Ress, Franz M., Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der oberpfälzischen Eisenindustrie von den Anfängen bis zur Zeit des 30-jährigen Krieges, in: VHVO 91 (1951) S. 5-186.
-
Ritscher, Berta, Die Entwicklung der Regensburger Ratsverfassung in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Struktur der Zeit von 1245-1429, in: VHVO 114 (1974) S. 7-126; 115 (1975), S. 7-63; 116 (1976) S. 7-110.
-
Schattenhofer, Michael, Beiträge zur Geschichte der Stadt München, 1984 (OA 109,1).
-
Schmid, Alois, Kelheim, die Stadt am Fluß, 1996 (Bayerische Städtebilder: Altbayern).
-
Schmid, Diethard, Die Ausbildung der wittelsbachischen Landesherrschaft im Raum Regensburg, in: VHVO 124 (1984) S. 313-332.
-
Schmid, Diethard, Regensburg - Bürgertum und Stadtregion im späten Mittelalter, in: VHVO 117 (1977) S. 259-278.
-
Schmid, Peter, Regensburg zwischen Bayern und Reich. Krise und Neuorientierung im 15. Jahrhundert, in: Regensburg im Mittelalter I, 1995, S. 137-146.
-
Schmuck, Johann, Die finanziellen Beziehungen zwischen der Stadt Landshut und den niederbayerischen Herzögen im 14. Jahrhundert, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 105 (1979) S. 77-138.
-
Schnith, Karl, Reichsstadtbewußtsein in der Augsburger Chronistik des Spätmittelalters, in: FS für Andreas Kraus, 1982, S. 79-94 (Münchener Historisch Studien 10).
-
Schröder, Detlev, Stadt Augsburg, 1975 (Historischer Atlas Bayern, Teil Schwaben 10).
-
Schwab, Ludwig, Regensburg im Aufruhr. Der Freiehitskampf einer Stadt 1485-1521. Ereignisse und Merkwürdigkeiten, 1956.
-
Solleder, Fridolin, München im Mittelalter, 1938, Neudr. 1962.
-
Staber, Josef, Kirchengeschichte des Bistums Regensburg, 1966.
-
Stehleder, Erich, Landshut im Mittelalter. Die Burg, die Stadt, die Hochzeit, 1989.
-
Störmer, Wilhelm, Zur Bedeutung altbayerischer Städte im Spätmittelalter, in: VHN 109 (1983) S. 113-133.
-
Striedinger, Ivo, Der Kampf um Regensburg1486-1492, in: VHVO 44 (1890), S. 1-88 und 95-205.
-
Toch, Michael, Die Nürnberger Mittelschichten im 15. Jahrhundert, 1978.
-
Uiblein, Paul, Studien zur Passauer Geschichtsschreibung des Mittelalters, 1956 (Archiv für österreichische Geschichte 121/II).
-
Volkert, Wilhelm, Neustadt an der Waldnaab und die Fürsten Lobkowitz, in: VHVO 100 (1959) S. 175-194.
-
Ziegler, Walter, Die niederbayerischen Residenzen im Spätmittelalter, in: Blätter für deutsche LG 123 (1987) S. 25-50.
Abschnitt 6
-
Abschnitt 8
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 2.6.1998